Die Moldau (tschechisch: Vltava) ist der längste Fluss in der Tschechischen Republik und ein bedeutender Nebenfluss der Elbe. Sie ist etwa 430 Kilometer lang und durchfließt Böhmen von Süden nach Norden.
Wichtige Aspekte:
Geographie: Die Moldau entspringt im Böhmerwald in mehreren Quellflüssen, die sich später vereinen. Sie fließt durch Städte wie Český Krumlov, Budweis (České Budějovice) und vor allem Prag, bevor sie in die Elbe mündet.
Wirtschaftliche Bedeutung: Die Moldau wird zur Stromerzeugung durch mehrere Stauseen genutzt, darunter der Lipno-Stausee, der größte See in der Tschechischen Republik. Sie ist auch eine wichtige Wasserstraße für die Schifffahrt und wird zur Bewässerung genutzt.
Kulturelle Bedeutung: Die Moldau ist ein nationales Symbol der Tschechischen Republik und wurde in Kunst und Musik verewigt. Das bekannteste musikalische Werk, das die Moldau feiert, ist "Die Moldau" (Vltava) aus dem Zyklus "Mein Vaterland" (Má vlast) von Bedřich Smetana. Die Natur und Landschaft entlang des Flusses ziehen viele Touristen an.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page